Die "Hebelaktion" (das heißt Worte, die wie ein Hebel wirken können) ist ein ehrlicher und bescheidener Versuch, um Menschen zu sich selbst zurückzubringen, um sie auf die Verdummung und Entmenschlichung von Mensch und Gesellschaft aufmerksam zu machen. Die "Hebelaktion" will Menschen Wege zum Licht zeigen und ihnen helfen, wie sie leben lernen und echte Lebenswerte wiederentdecken. Bund ohne Namen verfügt nicht über die fantastischen Mittel der Werbeetats. Deshalb ist seine Werbeaktion nicht so spektakulär, aber erreicht vielleicht nicht weniger ihr Ziel. Regelmäßig erscheint ein guter Gedanke, in einen Spruch gefasst und auf sogenannten "Hebelkarten" präsentiert. Es ist ein kurzer, kerniger Kommentar, eine Art konzentrierte geistige Nahrung, die jeder nach seiner Art verwerten kann.
Ein Spruch ist das letzte Glied einer langen Kette von Gedanken.
Sie finden ihren Ausdruck in Worten, die eine ganze Weile im Backofen der
Erfahrung gelegen haben.
Alle Kulturvölker besitzen einen Schatz von Sprüchen voller Lebensweisheit.
Sie liegen oftmals in dicken Wörterbüchern und Spezialsammlungen begraben.
Aber sie leben nicht mehr im Munde der Menschen.
Der tägliche Umgang der Menschen ist verflacht und versachlicht.
Wissenschaft und Technik sind mit ihren eigenen Worten, die alles funktional
deuten und auslegen, in die geheimnisvolle geistige Sphäre des Menschen
und des menschlichen Lebens eingedrungen.
Sie haben das Wunder ausgeschaltet und die Worte haben ihre Flügel verloren.
Die Weisheit ist aus ihnen weggeflogen.
Wahrheit und Lüge haben Wohnung genommen in demselben Wort.
Weise Menschen sind auf die Seite geschoben worden durch studierte Menschen.
Die Volksdichter und Straßensänger werden vertrieben durch die aufgesetzten
Idole aus der Unterhaltungsindustrie.
Menschen mit Humor und Propheten mussten den Technokraten weichen.
Bund ohne Namen will versuchen, ihre Rolle auf eine eigene Art fortzusetzen
und will in einem eigenen Stil den Menschen dieser Zeit eine kleine Philosophie
und ein Quäntchen Lebensweisheit bringen.
Die Sprüche von Bund ohne Namen sind keine gelehrten Aussprüche.
Sie sind nicht das Werk von einem Team von Massenpsychologen und nicht
das Produkt von rein rationalen Überlegungen.
Sprüche sind wie Funken, die aufleuchten, wenn Liebe und Einsicht,
Geist und Herz einander begegnen.
Nicht alle Sprüche sprechen jeden an, aber wir spielen so viele Karten,
dass früher oder später jeder seinen Trumpf findet.
Es gibt liebe Sprüche, freundliche und zärtliche Sprüche.
Es gibt Sprüche mit Humor, mit einem stillen Lächeln.
Es gibt harte Sprüche, die auf Unrecht zeigen,
auf soziale Ausbeutung, Machtmissbrauch, Misstrauen usw.
Diese Erklärung zu den sogenannten "Hebelkarten" stammt aus einer
Broschüre vom belgischen Bund ohne Namen.
Wir übernehmen hier im deutschsprachigen Raum diese Tradition der
"Hebelkarten" so, wie es bereits weltweit und in vielen Sprachen geschieht.